Herzlich willkommen an der Grund- und Hauptschule Gildehaus!
Unsere Homepage soll Ihnen Informationen über unsere Schule geben, angefangen bei organisatorischen Fragen, über spezielle Angebote wie zum Beispiel das Nachmittagsprogramm bis hin zu Berichten über besondere Aktionen.
Wenn Sie auf diesen Seiten keine Antwort auf Ihre Fragen finden, Anregungen haben oder das persönliche Gespräch suchen, sprechen Sie uns bitte direkt an.
Aktuelles/Informationen
Informationen zum Schuljahresende (27.06.2025)
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wieder geht ein intensives Schuljahr zu Ende und wir möchten Ihnen gerne noch ein paar Informationen mitteilen.
Am Mittwoch, den 02.07.2025, erhalten alle Schülerinnen und Schüler ihre Zeugnisse. Der Unterricht endet an diesem Tag bereits um 10:30 Uhr.
Bitte beachten Sie, dass im Anschluss keine Notbetreuung stattfindet. Die Schulbusse fahren ab 10:30 Uhr.
Wir bedanken uns für das vertrauensvolle Miteinander und die gute Zusammenarbeit im vergangenen Schuljahr.
Der erste Schultag nach den Sommerferien ist Donnerstag, der 14.08.2025. Der Ganztag beginnt am Montag, den 18.08.2025.
Bitte denken Sie auch an die anstehenden Ganztagswahlen – die Informationen dazu haben Sie bereits erhalten.
Das Kollegium sowie alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schule wünschen Ihnen und Ihren Kindern erholsame und sonnige Ferien!
Ein tolles Jahr Schulhalbjahr mit der Landwirtschafts-AG (27.06.2025)
Das Schuljahr ist fast vorbei und wir möchten euch mit unserer Fotocollage zeigen, was wir alles erlebt haben.
- Wir sind auf dem Schulhof Trecker gefahren
- Wir waren im Tierpark und haben uns die Landwirtschaft von früher angesehen
- Wir haben einen Hühnerhof besucht und uns die Eierstation und Sortierung der Eier angesehen.
- Wir waren auf einem Kuhbetrieb. Dort durften wir Kühe füttern, die Milch für die Kälber zubereiten und die Kälbchen füttern.
- Wir haben uns einen Hof mit Schweinen angesehen. Dort durften wir Schweine und Ferkel füttern. Die Ferkel haben wir in den Armen gehalten und gestreichelt.
- Ein Getreidefeld und einen großen Gemüsegarten haben wir uns auch angesehen.
- Das Kochen und das Backen hat uns sehr gut gefallen. Wir haben leckere Gerichte zubereitet.
Wir hatte ganz viel Spaß. Hier nun ein paar Fotos. Die Fotocollage hängt in der Pausenhalle.
Wandertag der 5a - Ein Vormittag voller Highlights (26.06.2025)
Unser Klassenausflug startete mit einem liebevoll zusammengestellten Frühstück. Jeder hatte etwas Leckeres mitgebracht – so entstand ein buntes Buffet, das keine Wünsche offenließ.
Gut gestärkt ging es anschließend auf einen gemeinsamen Spaziergang. An einem Treffpunkt wurden wir von einer Mutter mit einem Bollerwagen voller Getränke empfangen. Unterwegs sorgte der Klobürsten-Weitwurf für viel Spaß und Gelächter.
Ziel war das Zuhause eines Mitschülers, wo die Kinder ausgiebig spielen konnten – ob auf dem Trampolin, mit dem Cat-Car oder beim Badminton. Für die Stärkung zwischendurch gab es frisches Obst und Kuchen.
Ein besonderes Highlight war der Besuch des Bartagamen eines Schülers. Neugierig und ganz zahm erkundete er das Gelände und zog viele interessierte Blicke auf sich.
Zur Mittagszeit machten wir uns dann mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck auf den Rückweg zur Schule.
Grundschüler erfolgreich bei Mathematik-Wettbewerben (26.06.2025)
Auch in diesem Schuljahr haben sich viele Schülerinnen und Schüler an die Aufgaben der Mathematik-Olympiade und des Känguru-Wettbewerbs gewagt und über mehrere Runden gerechnet und getüftelt.
Bei der Mathematik-Olympiade haben es 11 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 3 und 4 in die Landesrunde geschafft und konnten dort sogar zweite und dritte Preise gewinnen.
Auch beim Känguru-Wettbewerb konnten wir Preise für besondere Leistungen und den größten Känguru-Sprung vergeben.
Herzlichen Glückwunsch an alle Siegerinnen und Sieger! Toll, dass sich so viele Kinder für die Mathematik begeistern können.
Drohnen in der Landwirtschaft (25.06.2025)
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 2d haben kürzlich im Biologie- bzw. Sachunterricht darüber gesprochen, wie Landwirte ihre Felder vor der Grasmahd mit der Drohne abfliegen lassen, um Rehkitze zu suchen.
Denn die Ricken setzen ihre Kitze oft im dichten Gras. Um sich vor Fressfeinden zu schützen, haben die Jungtiere in der ersten Zeit einen ausgeprägten sogenannten Duckreflex. Sie verharren also am Boden. Dies hat zur Folge, dass sie auch vor dem Mähwerk nicht weglaufen würden.
Mit der Drohne suchen Ehrenamtliche die Flächen der Landwirte mithilfe der Thermaltechnik ab. Gefundene Kitze werden dann aus der Flächen getragen und direkt nach dem Mähen wieder freigelassen. Wenn hierbei Handschuhe getragen oder die Kitze mit einem Büschel Gras angefasst werden, hinterlässt der Mensch keine Gerüche und die Ricken nehmen ihr Kitz problemlos wieder an.
Auf dem Bild oben rechts ist die Funktion der Wärmebildkamera gut zu sehen. Je wärmer etwas ist, desto heller wird es dargestellt. Mit dieser Technik wird auch das junge Rehwild aufgespürt, da es mehr Wärme als seine Umgebung abstrahlt.
Auch wenn die Schülerinnen und Schüler keine Kitze ausfindig gemacht haben, konnten sie die Funktion der Thermaltechnik anhand ihrer eigenen Aufnahmen anschaulich erleben.

Feierlicher Verabschiedung unserer Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler (24.06.2025)
Am Freitag, den 20.06.2025, wurden unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 und 10 im feierlichen Rahmen verabschiedet. Die feierliche Zeugnisübergabe fand im Marstall der Burg Bad Bentheim statt – ein würdevoller Ort für diesen besonderen Anlass.
Bei strahlendem Sonnenschein nahmen die Absolventinnen und Absolventen stolz ihre Abschlusszeugnisse entgegen. Eine Diashow mit Erinnerungen aus der Schulzeit sorgte für viele bewegende und fröhliche Momente.
Gemeinsam mit Eltern, Lehrkräften und Gästen wurde dieser Tag zu einem schönen Abschluss.
Wir gratulieren herzlich zum erreichten Abschluss und wünschen allen Absolventinnen und Absolventen für ihren weiteren Weg alles Gute und viel Erfolg!

Besuch in der Reithalle Lindebaum (24.06.2025)
Im Rahmen des Sportunterrichts der Klasse 1a machten wir einen spannenden Ausflug zur Reithalle Lindebaum. Nach einem gemeinsamen Spaziergang dorthin erhielten wir vor Ort interessante Einblicke in die Welt des Reitsports. Eine freundliche Mitarbeiterin stellte uns die Schulpferde sowie zwei beeindruckte Turnierpferde vor. Außerdem erfuhren wir, welche Aufgaben rund um den Reitstall anfallen - vom Füttern bis zum Ausmisten. Besonders viel Freude hatten die Kinder beim Füttern und Streicheln der Pferde. Eine rundum gelungene Sportzeit mit vielen tollen Eindrücken.
Besuch der Wolkensteiner bei uns (24.06.2025)
In der Woche vom 16.-20.6. traten die Wolkensteiner Viertklässler zusammen mit den beiden Kollegen Frau Salzer und Herrn Wittig ihren Gegenbesuch in Gildehaus an. Unterstützt wurde ihre Fahrt noch von einer Hortmitarbeiterin und einer Mutter.
Am Montag wurden sie nach der langen Zugfahrt von Frau Boermann und Frau Nordholt am Bahnhof in Empfang genommen, wo Herr Spalink bereits mit einem Bulli auf die Gruppe wartete, um den Koffertransport zur Jugendherberge zu unterstützen.
Nachdem am Dienstagmorgen für die Gruppe der Besuch des Bürgermeisters im Bentheimer Rathaus auf dem Plan stand, machte sie sich per Fußmarsch auf zur GHS Gildehaus, wo sie von ihren Brieffreunden schon sehnlichst erwartet wurde. Begrüßt wurden alle in der Pausenhalle zunächst mit einer kleinen musikalischen Einlage des Schulchores, bevor sich die Wolkensteiner und Gildehauser Kinder mischten, um in Stationen ein Lied einzuüben, unsere Grundschrift zu lernen und eine Dorfrallye durchzuführen. Nach einer Stärkung in unserer Schulmensa wurde die Ostmühle besucht und aufgrund des guten Wetters ging es anschließend spontan auf eine Abkühlung in den Badepark. Auch am Donnerstag stand der Badepark erneut auf dem Programm und viele unserer Viertklässler nutzten hier die Chance, um ihre Brieffreunde nochmals zu treffen, mit ihnen gemeinsam zu schwimmen und sich von ihnen zu verabschieden.
Es war eine tolle Woche zum Abschluss der Grundschulzeit für alle Beteiligten.
Tierpark-AG zu Gast im Familienzoo (24.06.2025)

Im Rahmen der Tierpark-AG besuchten Schülerinnen und Schüler unserer Schule gemeinsam mit AG-Leiterin Bettina Schiks den Tierpark Nordhorn. Der Familienzoo im Grünen bot nicht nur spannende Tierbegegnungen, sondern auch einen Blick hinter die Kulissen: Frau Schiks führte die Gruppe über das weitläufige Gelände sowie durch die Zooschule und gab dabei interessante Einblicke in die Arbeit des Zoos.
Der Tierpark Nordhorn überzeugt nicht nur durch seine vielfältige Tierwelt, sondern auch durch sein umfassendes Bildungsangebot. Besonders bemerkenswert ist das Engagement des Zoos für bedrohte, heimische Nutztierrassen – ein Thema, das in der AG regelmäßig aufgegriffen wird.
Ein echtes Highlight des Besuchs waren die neuen Wölfe und ihr modern gestaltetes Gehege. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich beeindruckt vom Verhalten der Tiere und stellten viele Fragen zur Haltung und zum Artenschutz. Nicht weniger bewundert wurde Bartagame René, der mit seiner ruhigen Art und seinem exotischen Aussehen für Begeisterung sorgte (siehe Bild).
Zum Abschluss des Besuchs konnte sich die Gruppe noch auf dem großen Spielplatz austoben – ein gelungener Ausklang eines abwechslungsreichen Nachmittags.
Eis zum SV-Abschluss (24.06.2025)
Die Schülervertretung der Grund- und Hauptschule Gildehaus gönnte sich zum Jahresabschluss ein Eis bei der Eisdiele Lucas.
Im zurückliegenden Schuljahr stand bei der Schülervertretung einiges auf dem Programm. Unter anderem wurde das Kicker-Cafe eröffnet und der neue Kletterbereich auf dem Grundschulhof konnte eingeweiht werden.
Im Dezember stattete unser Nikolaus Franz den Schülerinnen und Schülern der Schule zusammen mit den SV-Wichteln traditionell einen Besuch ab. Unterstützt wurde die Nikolaus-Aktion vom Porsche Elferdienst und dem Bio-Boten.
Zu Ostern besuchten wir die Bewohner des Seniorenwohnheimes am Dillenweg, sangen Lieder und verteilten die zuvor gebastelten Osterkarten.
Bei unserer diesjährigen Waffelaktion konnten wir über 400 € Spenden für den Steinkauz sammeln und diese an die Kreisjägerschaft übergeben.
Das Eis haben sich also alle verdient!
Wir wünschen allen schöne Ferien!
Eure SV

Vorlesewoche mit Vorlesewettbewerb (20.06.2025)
Bereits am Montag (16.06.) begann die Vorlesewoche in jeder Klasse der Grundschule mit einem Vorentscheid. Klassenintern wurde von den Schülern und den Lehrerinnen und Lehrern jeweils ein Vorleser ausgewählt.
Am Donnerstag (19.06.) legten sich die dreizehn ausgewählten Schüler dann vor der Jury, ihren Eltern, Mitschülerinnen, -schülern und Klassenlehrerinnen und -lehrern mächtig ins Zeug.
Die Kinder der Klassen 1 lasen „Der Neinreich“ von Edith Schreiber vor, die der Klassen 2 „Der Elefant auf Papas Auto“ von Henry D. Wilson. Für die Klassen 3 stand „Herr Kapek begegnet einem Sonntag“ von Peter Maiwald auf dem Programm und die Kinder der Klassen 4 trugen „Gui-Gui, das kleine Entodil“ von Chih-Yuan Chen vor.
Alle Leserinnen und Leser zeigten überzeugende Leistungen und lagen bei der Punktvergabe dicht beieinander. Von der Jury wurden Lesetechnik, Aussprache, Lesetempo, Betonung und Interpretation der Texte bewertet.
Alle Teilnehmer erhielten am Ende eine Urkunde und ein Buchgeschenk.
Die Buchgeschenke wurden vom Elternverein gespendet. Vielen Dank dafür!
Wir bedanken uns bei der Jury Frau Steen, Frau Westerveld, Clara Tille, Herrn Elling und Herrn Hansmann.
Die Sieger waren Jano Panknin in Klasse 1, Philipp Matiebe in Klasse 2, Mia Jorden aus Klasse 3, und in Klasse 4 siegte Jill Nijhuis.

Malwettbewerb (18.06.2025)
In der Schulbücherei fand ein Malwettbewerb statt. Viele Kinder aus der Grundschule und der Hauptschule haben mitgemacht. Sie hatten die Aufgabe, einen Buchdeckel zu ihrem Lieblingsbuch zu gestalten.
Es gab viele tolle und kreative Bilder. Die besten wurden mit tollen Buchpreisen belohnt. Auf den Fotos sieht man die glücklichen Gewinnerinnen.
Ein großes Dankeschön geht an den Förderverein, der die Preise möglich gemacht hat. Die schönsten Bilder kann man jetzt am Aushang am Eingang der Mensa bewundern.
Stark, fit und motiviert - Unsere Fitness-AG (16.06.2025)
Jede Woche ins Fitnessstudio - und das mit Spaß! Die Fitness-AG war über ein halbes Jahr hinweg fester Bestandteil des Schulalltags. Ob an Geräten, mit Eigengewicht oder bei kleinen Challenges: Hier wurde trainiert, geschwitzt und gelacht. Tolle Stimmung, tolle Fortschritte - so macht Sport einfach Laune!
Turnier der Obergrafschafter Grundschulen: GHS-Teams Zweiter (16.06.2025)
Am vergangenen Freitag fand das Fußballturnier der Obergrafschafter Grundschulen auf dem Gelände des SV Bad Bentheim statt.
Unsere beiden Mannschaften zeigten ansprechende Leistungen in den einzelnen Spielen. Erst im Finale mussten sich die Mädchen- und die Jungenmannschaft geschlagen geben. So sprang für beide am Ende ein toller zweiter Platz heraus.
Wir bedanken uns für die gute Organisation des Turniers bei der Grundschule Bad Bentheim. Einen Kreisentscheid wird es in diesem Jahr leider nicht geben.
Jahrgang 2 erhält Einblicke in die Landwirtschaft (11.06.2025)
Die Klassen des zweiten Jahrgangs beschäftigen sich im Sachunterricht momentan mit dem Thema Landwirtschaft. Passend dazu besuchten sie in der vergangenen Woche die Betriebe Bus (2c, 2d) und Große Höötmann (2a, 2b) in Gildehaus.
Bei der Hofführung lernten die Schülerinnen und Schüler einiges über die Abläufe auf dem jeweiligen Betrieb und über die Milchviehhaltung insgesamt. Ein Highlight war neben vielen weiteren die Geburt eines Kalbes auf dem Hof Große Höötmann.
Bei einem der zahlreichen Programmpunkte war dann Kraft und Ausdauer gefragt, als die Schülerinnen und Schüler ihre eigene Butter herstellen durften, indem sie ein mit Sahne gefülltes Glas kräftig schüttelten, bis das gewünschte Endergebnis erreicht wurde. Die frische Butter konnten sie dann direkt auf einem Baguette probieren.
Organisiert und durchgeführt wurde der Tag auf den Bauernhöfen von Anna Brink von der Vereinigung des emsländischen Landvolks in Zusammenarbeit mit dem Landwirtschaftlichen Ortsverein.
Wir bedanken uns herzlich bei den Landwirten und den weiteren Organisatoren für die zahlreichen tollen Eindrücke und hoffen, dass diese Aktion auch künftig weiter Bestand hat.
SV-Aktion: Waffeln für den Steinkauz (11.06.2025)

Die alljährliche Waffelaktion der Schülervertretung kam in diesem Jahr besonders gut an: Denn anders als bislang, gab es für jeden Schüler und jede Schülerin sowie für alle an der Schule Bediensteten eine kostenlose Waffel.
Auf freiwilliger Basis konnte bei dieser Aktion für das Steinkauz-Projekt der Kreisjägerschaft Grafschaft Bentheim gespendet werden. Hierbei kamen 410 € zusammen, die kürzlich von der Schülervertretung an Nils Obremba und Dr. Georg Eckel übergeben wurden. Wir bedanken uns bei allen, die zu diesem tollen Ergebnis beigetragen haben.
Weitere Informationen zum Thema findet ihr im Bericht der Grafschafter Nachrichten. Viel Spaß beim Lesen!
Schuki-Olympiade (11.06.2025)
Am 23. Mai 2025 konnten zahlreiche zukünftige Schulkinder aus den Kitas Regenbogen, Sonnenschein, Pusteblume, Löwenzahn, Sperberstraße und dem Heilpädagogischen Kindergarten Nordhorn sowie Schülerinnen und Schüler der 1. Jahrgänge einen abwechslungsreichen Vormittag im Bürgergarten genießen. Aufgrund der Bauarbeiten auf dem Sportplatz konnte in diesem Jahr das Gelände zwar nicht genutzt werden, allerdings war die zusätzliche Nutzung vor und neben der Mühle für alle ebenso schön. Durch die Unterstützung zahlreicher Eltern und Großeltern sowie die Klassen 9a, 9b und 10a hatten die Kinder die Möglichkeit, sich an 14 Stationen kräftig auszutoben. Ebenso hatten die Eltern mit ihren Brötchen- und Kuchenspenden für ein leckeres Buffet gesorgt. Ganz herzlichen Dank an alle Helfer!
Blühfläche an der GHS angelegt (03.06.2025)
An der GHS wurde in dieser Woche eine neue Blühfläche angelegt, um einen Beitrag zur Artenvielfalt und zur Verschönerung des Schulgeländes zu leisten.
Die Vorarbeiten übernahm freundlicherweise der Bauhof: Der Rasen wurde fachgerecht gefräst – hierfür ein herzliches Dankeschön an die beteiligten Mitarbeiter!
Anschließend wurden die feinen Blumensamen mit Sand vermischt, um sie gleichmäßig auf der vorbereiteten Fläche ausbringen zu können. Damit die Samen gut keimen können, ist ein fester Bodenschluss erforderlich. Da keine Walze zur Verfügung stand, half die Klasse 1b auf kreative Weise: In einer fröhlichen Polonaise zogen die Schülerinnen und Schüler vor dem Sportunterricht über die Fläche und drückten so die Samen an den Boden.
Kurz nach der Aktion setzte Regen ein, der die Keimung zusätzlich unterstützt. Nun hoffen wir auf ein blühendes Ergebnis und freuen uns schon auf die farbenfrohe Fläche.
Wenn Engel reisen... Wolkenstein ... von Berggeistern, Königskindern und Bauchweh (26.05.2025)
Die Aufregung war allen anzumerken, als es am Montagmorgen auf lange Fahrt ins Erzgebirge ging. Dank der Unterstützung vom Elternverein, der Stadt Bentheim und nicht zuletzt auch der Vorbereitung in der Schul-AG ging es nach Wolkenstein in die Partnerstadt unserer Stadt.
Beim ehemaligen Grenzkontrollpunkt Marienborn spürten die kleinen und großen Engel, dass es früher nicht einfach war, in Deutschland hin und her zu reisen.
Gut gelaunt und ohne Zwischenfälle war nach 9 Stunden Fahrt unsere Unterkunft, die Strobelmühle in Pockau erreicht und wir wurden als besondere und langjährige Gäste mit einem Solotrompetenspiel des Hausleiters begrüßt.
Man spürte sofort: Diese Fahrt wird was Besonderes!
Die kommenden Tage waren gefüllt mit einem außergewöhnlichen Programm.
Es wurden am Dienstag in Crottendorf eigenhändig Räucherkerzen hergestellt, die auch im Winter die Erinnerung an diese Fahrt noch einmal zurückkehren lassen.
Der Fichtelberg als Wahrzeichen des Erzgebirges wurde im Regen und mit abklingender Begeisterung im sportlichen Marsch erklommen. Die Abfahrt in der Großraumgondel entschädigte jedoch für alle Mühen und Strapazen.
Ein weiteres Highlight folgte am Mittwoch mit dem Besuch der Partnerschule in Wolkenstein, wo gemeinsam mit den dortigen Schülern die Schönschrift eingeübt und die kleine Stadt erkundet wurde. Ein gemeinsames Mittagessen ließ den Schulvormittag enden und wir durften am Nachmittag als Königinnen und Könige das Schloss Wolkenstein erobern. Dabei half uns das Burgfräulein Uta, die manch eine Geschichte zu erzählen hatte. Am Vorabend hatten wir die Ehre, die Lehrer der dortigen Schule und den Bürgermeister in unserer Unterkunft begrüßen zu dürfen. Auch hier gab es viele Geschichte zu erzählen.
Zusammen mit den Wolkensteiner Schülern ging es anschließend nach Augustusburg, da die dortige Sommerrodelbahn geöffnet hatte und selbst die Großen ließen es sich nicht nehmen, ins Tal zu jagen.
Am Donnerstag wurde es sehr sportlich. Jeder durfte sich in der großen Kletterhalle an verschiedenen Stationen austoben. Teilweise wurden bis zu 15 Metern erklommen. Dabei war es für uns sehr spannend zu beobachten, dass die Schülerinnen und Schüler Ängste überwanden und im Team sehr freundlich und hilfsbereit miteinander umgingen. Sie hatten gelernt, sich gegenseitig zu sichern, verlässlich aufeinander aufzupassen und ihre Grenzen einzuhalten. Weil es so gut geklappt hat, durfte unsere Gruppe abends nach dem Abendessen nochmals in die Halle, was von Groß und Klein gern genutzt wurde.
Vorher, am Nachmittag, war der Besuch im Bergwerk angesetzt. Dabei fuhren die Berggeister dann in „Uniform“ mit einem Loren-Zug weit unter Tage. Die Führung brachte ihnen das Arbeiten, das Leben und den Alltag der Bergleute etwas näher. Eine Reise in die Vergangenheit, die spannend und bedrückend zugleich gewesen ist.
Wenn gerade kein Programmpunkt anstand, hatten die „Erz-Engel“ sehr viel Gelegenheit für gemeinsame Zeit am und ums Haus. Fußball, Billard, Tischtennis und vieles mehr sorgte, ebenso wie ein Fußbad in der kalten Pockau, für viel Abwechslung und Spaß.
Das Bauchweh, in der Überschrift erwähnt, war dem hügeligen und kurvenreichen Fahrten geschuldet, was aber stets schnell vorüberging.
Wir bedanken uns bei den Kindern, konnten wir doch eine sehr schöne, anstrengende und erlebnisreiche Fahrt ohne größere Probleme und vor allem gesund am Freitag beenden. Unserem Busfahrer Josef, der uns diese Woche ebenfalls sehr gerne begleitet hat, merkte man die rund 1500 gefahrenen Kilometer nicht an. Ihm gebührt nochmals eine ganz herzlicher Dank!!
Für die Planung und Durchführung haben wir, Frau Dühnen, Frau Boermann, Frau Nordholt und Herr Conen, sehr gerne Zeit geschenkt.
Es war ein schöner Abschluss zum baldigen Ende der Grundschulzeit an der GHS Gildehaus.
Besuch der Landwirtschafts-AG auf dem Hof der Familie Bardenhorst (26.05.2025)
Am Mittwoch, den 14. Mai, haben wir uns um 13:30 Uhr an den Fahrradständern getroffen.
Von dort aus sind wir bei schönstem Wetter mit dem Fahrrad zum Hof der Familie Bardenhorst gefahren. Dort haben wir uns als Erstes die Kühe angeschaut. Danach durften wir die Rinder mit Stroh füttern. Besonders spannend war es, zu sehen, wie die Milch für die Kälber hergestellt wird – und wir konnten sogar selbst mithelfen, die Kälber zu füttern! Zur Belohnung gab es leckere Vanillemilch, Erdbeermilch und Kakao.
Anschließend durften wir noch die Pferde striegeln und mit den Hunden spielen.
Um 15:30 Uhr waren wir wieder zurück an der Schule.
Wir danken der Familie Bardenhorst für den tollen Nachmittag
Lions Club spendet Lesebox (19.05.2025)

Die Schule bedankt sich herzlich beim Lions Club für die großzügige Spende einer Bücherkiste. Die gespendeten Bücher erweitern das Angebot unserer Schulbibliothek und leisten einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Lesekompetenz unserer Schülerinnen und Schüler.
Wir freuen uns sehr über diese Unterstützung und danken dem Lions Club für sein Engagement.
2-tägiger Warnstreik im öffentlichen Nahverkehr am Dienstag und Mittwoch, (19.05.2025)
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir möchten Sie und euch darüber informieren, dass die Gewerkschaft ver.di für Dienstag, den 20. Mai 2025 und Mittwoch, den 21. Mai 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen hat.
Wir bitten Sie und euch daher, sich auf Einschränkungen am Dienstag und Mittwoch einzustellen.
Die Buslinien 30, 31, T31, 32, 40, 60 (inkl. Rufbus), T62, 910, 911, 912, 913, 914, 915, 916, 917, 920, 921, 922, 931, 932, 936, 940, 941, 942, 950, 951, 960, 961, 962, 969 (Missionsgymnasium Bardel) und 970 fallen an diesem Tag aus.
Die Schulpflicht bleibt bestehen.
Warnstreik im öffentlichen Nahverkehr am Mittwoch, 14.05.2025 (12.05.2025)
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir möchten Sie und euch darüber informieren, dass die Gewerkschaft ver.di für Mittwoch, den 14. Mai 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen hat.
Wir bitten Sie und euch daher, sich auf Einschränkungen am Mittwoch einzustellen.
Die Buslinien 30, 31, T31, 32, 40, 60 (inkl. Rufbus), T62, 910, 911, 912, 913, 914, 915, 916, 917, 920, 921, 922, 931, 932, 936, 940, 941, 942, 950, 951, 960, 961, 962, 969 (Missionsgymnasium Bardel) und 970 fallen an diesem Tag aus.
Die Schulpflicht bleibt bestehen.
Abschlussprüfungen starten (12.05.2025)

Heute starten für unsere Schülerinnen und Schüler die Abschlussprüfungen mit dem Fach Englisch. Am Donnerstag folgt die Mathematikprüfung, und nächste Woche Montag steht die Deutschprüfung auf dem Plan.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 9 & 10 viel Erfolg!
Infoveranstaltung für Eltern "Soziale Medien" (07.05.2025)
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hiermit möchten wir Sie noch einmal an die Informationsveranstaltung zum Thema „Soziale Medien“ erinnern, die in Kooperation mit allen Bentheimer Schulen organisiert wird.
Referent: Herr van der Heiden – Kriminalprävention, Polizeikommissariat Nordhorn
Termin: Mittwoch, 07.05.2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Forum des Burggymnasiums, Prof.-Prakke-Straße, 48455 Bad Bentheim
Kinder und Jugendliche verbringen einen erheblichen Teil ihrer Zeit in den sozialen Medien. Inzwischen findet dort sogar mehr Kriminalität statt als im „realen“ Leben. Das bedeutet, dass die Gefahr groß ist, selbst Opfer oder sogar Täter zu werden.
Herr van der Heiden wird zu folgenden Themen referieren:
- Datenfreigabe in sozialen Netzwerken – Nutzung dieser Daten durch Werbetreibende, Betrüger oder auch Pädophile
- Sexualdelikte – Verbreitung von (Kinder-)pornografischem Material in sozialen Netzwerken
- Schutzmöglichkeiten für Kinder
- (Erziehungs-)Verantwortung der Eltern
Anmeldungen sind weiterhin über die Homepage des Burggymnasiums möglich:
https://www.burg-gymnasium.de/termine/anmeldung.php?TerminID=5673
Vorlesekino am 25.05.2025 (28.04.2025)
Fast zeitgleich zum Welttag des Buches fand in diesem Schuljahr das „Vorlesekino“ in den Klassen der Jahrgänge 1-4 an der Grund- und Hauptschule Gildehaus statt. Direkt nach den Osterferien hatten die Kinder die Gelegenheit, in der Pausenhalle 15 Plakate mit verschiedenen Büchern anzuschauen, um dann am Donnerstag eine Eintrittskarte für ihr Wunschbuch zu holen. Am Freitag trafen sich dann alle in der 1. Schulstunde im jeweiligen Klassenraum und hatten viel Spaß an der Vorlesezeit.
Erste Ernte in der Garten-AG - ein voller Erfolg (28.04.2025)
In unserer Garten-AG hat sich in den letzten Wochen einiges getan und nun ist es endlich so weit: Die erste Ernte konnte eingefahren werden! Mit großer Freude und noch mehr Stolz sammelten die Kinder frische Radieschen, knackigen Salat und zarte Gartenkresse.
Was einst als kleines Projekt begann, hat sich durch das Engagement und den Fleiß der Schülerinnen und Schüler zu einem lebendigen Lernort entwickelt. Die Kinder haben gesät, gegossen, gepflegt und nun dürfen sie die Früchte ihrer Arbeit genießen.
Besonders schön war es, gemeinsam zu ernten und zu sehen, wie aus kleinen Samen etwas Großes entstehen kann. Die Begeisterung war allen ins Gesicht geschrieben und der Spaß kam natürlich auch nicht zu kurz!
Warnstreik im öffentlichen Nahverkehr! (21.04.2025)
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
morgen (22. April 2025) wird der Busverkehr der Nutzfahrzeuge GmbH, Nordhorn, einer Tochtergesellschaft der Bentheimer Eisenbahn AG, in der Grafschaft Bentheim ganztägig bestreikt.
Die Buslinien 30, 31, T 31, 32, 40, 60 (inkl. Rufbus), T62, 910, 911, 912, 913, 914, 915, 916, 917, 920, 921, 922, 931, 932, 936, 940, 941, 942, 950, 951, 960, 961, 962, 969 (Missionsgymnasium Bardel) und 970 entfallen.
Die Buslinien 10, 20 und 50 fahren -nach jetzigem Stand- nach dem regulären Ferienfahrplan. Die Ruftaxilinien T11 bis T22 sowie die Bürgerbuslinien 33, 38 und 61 können trotz des Streiks aufrechterhalten werden.
Die Linien 700 und 701 der Firma Richters Buslinien GmbH und die Linien 80, 981 und 822 der Meyering Verkehrsgesellschaft für die Grafschaft Bentheim sind vom Streik nicht betroffen.
Die RB 56 ist ebenfalls von diesem Streik nicht betroffen und fährt am diesem Tag regulär. Allerdings entfällt aufgrund des Warnstreiks von Gewerkschaftsseite am Streiktag die Anschlussgarantie an die Bahnverbindung der RB 56 Bad Bentheim – Neuenhaus.
Bitte planen Sie dies zum morgigen Schulstart ein.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter*innen der Verkehrsgemeinschaft Grafschaft Bentheim unter der Telefonnummer 05921 8035-0 oder 05921 8033-89.
Schöne Osterferien! (04.04.2025)

Das Team der GHS Gildehaus wünscht allen Schülerinnen und Schülern sowie ihren Familien erholsame Ferien und fröhliche Ostertage!
Wir freuen uns darauf, euch am Dienstag, den 22. April 2025 um 07:50 Uhr gut erholt wiederzusehen.
Spende der Firma "Wilbers Werkstätten" - eine schöne Überraschung für unsere Grundschulklassen (04.04.2025)
Gestern war es so weit: Die Spendenübergabe der Firma Wilbers Werkstätten fand statt – stellvertretend durch drei Mitarbeiter.
Wie in jedem Jahr wurde in der Vorweihnachtszeit innerhalb der Belegschaft Geld gesammelt, das einem guten Zweck zugutekommen soll.
In diesem Jahr haben sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entschieden, unsere Grundschulklassen der GHS Gildehaus mit einer Sachspende zu überraschen – was für eine tolle Geste! Die Spendenartikel wurden bei Helgas Spielekiste eingekauft.
Wir freuen uns riesig über diese Aufmerksamkeit und bedanken uns im Namen aller Schülerinnen und Schüler sowie des gesamten Kollegiums ganz herzlich.
Schülervertretung im Seniorenheim (25.03.2025)
Die Schülervertretung besuchte am 24.3.2025 das Seniorenheim.
Dort haben wir Osterkarten verteilt, gemeinsam mit den Bewohnern Lieder gesungen und ein Gedicht vorgetragen. Für alle war es ein schöner Besuch.
Geschrieben für die SV von Tom und Kalle
Endlich waren wieder die Kängurus los (25.03.2025)

Am 20.3.2025 fand der Känguru-Wettbewerb für die Jahrgänge 3 und 4 statt. 31 Kinder stellten sich den kniffligen Mathematikaufgaben und hoffen auf weite Kängurusprünge. Die Urkunden werden es am Ende des Schuljahres verraten.
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen sowie dem Elternverein, der das Startgeld finanziert hat.
Tierparkbesuch der Landwirtschafts-AG (19.03.2025)
Am Mittwoch, den 12.03.2025, haben wir, die Landwirtschafts-AG, an einer Führung im Tierpark Nordhorn zum Thema „Landwirtschaft früher und heute“ teilgenommen.
Los ging es um 11:30 Uhr mit dem Bus von der Schule zum Tierpark.
Im Tierpark angekommen, hatten wir noch etwas Zeit, uns einige Tiere anzusehen.
Um 12:30 Uhr startete dann unsere Führung am Vechtehof mit dem Vechtebauern Jan. Als Erstes haben wir vieles über die „Bentheimer Landschafe“ erfahren. Diese Haustierrasse ist sehr robust und widerstandsfähig. Besonders viel Spaß hatten wir mit den Lämmern, die erst im Februar zur Welt gekommen waren.
Anhand einer Schautafel wurde uns gezeigt, welche alten Rassen sich im Tierpark befinden.
Danach ging es in den Vechtehof. Die Hofstelle zeigt die Lebensverhältnisse einer kleinen Hofstelle ungefähr im Jahr 1800. Im Vechtehof konnten wir erleben, wie die Menschen früher mit ihren Tieren unter einem Dach gelebt haben und wie eng und klein alles war. Besonders interessant fanden wir die kleinen Betten und die Tatsache, dass nicht jeder Hausbewohner ein eigenes Bett hatte. Es wurde damals oft auf dem Boden geschlafen. Auch die hygienischen Bedingungen haben einige von uns sehr erschreckt.
In der „Guten Stube“ haben wir erfahren, wie früher die Schafe geschoren und aus der Wolle Mützen, Socken und wärmende Kleidung hergestellt wurden.
Im Stall wurde uns vieles über das „Bentheimer Landschwein“ erzählt. Wir durften die Ferkel und die Rinder im Stall streicheln.
Zum Schluss bekamen wir Taubenfutter, mit dem wir die Tauben fütterten.
Wir danken „Bauer Jan“ für die tolle Führung.
Nach der Führung haben wir uns die Kängurus angesehen. Diese hatten Junge bekommen. Wir mussten etwas Geduld aufbringen, bis wir den Kopf eines Jungtiers im Beutel der Mutter zu sehen bekamen.
Nachdem wir etwas gegessen und im „Max Abenteuerland“ gespielt hatten, ging es um 15:00 Uhr zurück zur Schule. Gerne wären wir noch länger geblieben. Es war ein interessanter und toller Tag.
Treckerfahren in der Landwirtschafts-AG (18.03.2025)
Am Mittwoch, den 19.02.25, hätte unsere erste Hofbesichtigung stattfinden sollen. Aufgrund der Maul- und Klauenseuche dürfen wir aber momentan keine Höfe besuchen.
Stattdessen ist ein Trecker zu uns auf den HS-Hof gekommen.
Um 14 Uhr ging es mit dem Treckerfahren los. Jeder von uns durfte drei Runden zusammen mit Julian Helper über den Schulhof fahren. Er hat uns erklärt, worauf wir alles achten müssen. Einige von
uns waren sehr mutig und sind gleich losgefahren.
Für die Kinder, die gerade nicht Trecker gefahren sind, hatte Julian seinen Hund Sanny mitgebracht. So wurde uns nicht langweilig, da alle mit Sanny spielen konnten.
Wir hatten alle ganz viel Spaß und danken Julian für den schönen Nachmittag.
Änderung der Frühstücks- und Mittagsverpflegung - Bestell und Abrechnungssystem <<mampf>> (17.03.2025)
Liebe Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
um die Organisation der Verpflegung für die Zukunft zu erleichtern, nutzen wir ab dem 22.04.2025 das internetbasierte Bestell- und Bezahlsystem «mampf». Einige von Ihnen kennen das System vielleicht schon aus dem Kindergarten.
Der Zeitplan sieht wie folgt aus:
Anmeldephase: 18.03.2025 - 04.04.2025
Erste Essensausgabe: 22.04.2025
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang
Infoveranstaltung für Eltern "Soziale Medien" (12.03.2025)

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hiermit laden wir Sie herzlich zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Soziale Medien“ ein, die in Kooperation mit allen Bentheimer Schulen organisiert wird.
Referent: Herr van der Heiden – Kriminalprävention, Polizeikommissariat Nordhorn
Termin: Mittwoch, 07.05.2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Forum des Burggymnasiums, Prof.-Prakke-Straße, 48455 Bad Bentheim
Kinder und Jugendliche verbringen einen erheblichen Teil ihrer Zeit in den sozialen Medien. Inzwischen findet dort sogar mehr Kriminalität statt als im „realen“ Leben. Das bedeutet, dass die Gefahr groß ist, selbst Opfer oder sogar Täter zu werden.
Herr van der Heiden wird zu folgenden Themen referieren:
- Datenfreigabe in sozialen Netzwerken – Nutzung dieser Daten durch Werbetreibende, Betrüger oder auch Pädophile
- Sexualdelikte – Verbreitung von (Kinder-)pornografischem Material in sozialen Netzwerken
- Schutzmöglichkeiten für Kinder
- (Erziehungs-)Verantwortung der Eltern
Anmeldungen sind über die Homepage des Burggymnasiums möglich:
https://www.burg-gymnasium.de/termine/anmeldung.php?TerminID=5673
Rosenmontag einmal anders (04.03.2025)
Nachdem der Jahrgang 4 die letzten drei Jahre immer das bunte Karnevalstreiben in der Schule erlebt hatte, ging es heute für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 nach Nordhorn ins Kino. Schon die Zugfahrt war für einige Kinder ein Erlebnis, da es für sie die erste Zugfahrt in ihrem Leben war. In Nordhorn erwartete uns dann ein riesiger Kinosaal, den wir ganz für uns hatten. Der Film „Ein Mädchen namens Willow“ kam prima an und nach der Vorstellung ging es gut gelaunt zurück nach Gildehaus.
Die Garten-AG ist vielfältig und interessant (03.03.2025)
Die Garten-AG an unserer Schule bietet den Schülerinnen und Schülern eine tolle Möglichkeit, sich aktiv mit der Natur zu beschäftigen. In diesem Projekt werden verschiedene Gemüsesorten vorgezogen und ausgesät, darunter Auberginen, Tomaten, Kresse, Gurken, Zwiebeln, Zucchini, Mangold, Radieschen und vieles mehr.
Neben dem praktischen Gärtnern lernen die Kinder auch Verantwortung zu übernehmen, denn die Pflanzen müssen regelmäßig gepflegt, gegossen und beobachtet werden. Dies fördert nicht nur das Verantwortungsbewusstsein, sondern stärkt auch den Zusammenhalt in der Gruppe. Gemeinsam zu arbeiten und Erfolge zu sehen, motiviert die Kinder und macht ihnen großen Spaß.
Doch das ist erst der Anfang! In Zukunft warten noch viele weitere spannende Gartenarbeiten auf uns. Ob neue Gemüsearten, Blumenbeete oder vielleicht sogar ein kleines Gewächshaus – die Garten-AG wächst weiter und bleibt ein spannendes, lehrreiches Projekt für alle Beteiligten.
Anmeldung Hauptschule Schuljahr 2025/2026 (25.02.2025)
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
nachstehend teilen wir Ihnen die Anmeldetermine der weiterführenden Schulen mit:
Grund- und Hauptschule Gildehaus
Anmeldetermine: Mittwoch, 02.04.2025 09.00 - 15.00 Uhr
Donnerstag, 03.04.2025 09.00 - 15.00 Uhr
Realschule Bad Bentheim
Anmeldetermine: Mittwoch, 02.04.2025 15.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag, 03.04.2025 10.00 - 12.00 Uhr
Burggymnasium Bad Bentheim
Anmeldetermine: Mittwoch, 02.04.2025 15.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag, 03.04.2025 15.00 - 18.00 Uhr
Bitte bringen Sie zur Anmeldung die Kopie des Halbjahreszeugnisses mit!
Informationen zur Hauptschule Gildehaus finden Sie hier.
Weihnachtsmarkt 2024 (11.02.2025)

Auch in diesem Jahr waren die Jahrgänge 3 und 6 wieder fleißig und haben tolle Produkte für den Weihnachtsmarkt in Gildehaus hergestellt.
Das Angebot reichte von Schlüsselanhängern über Krippen und Kerzen bis hin zu Vogelfutter und stieß bei den Besuchern auf großes Interesse. Der Erlös kommt dem Kinderhospiz Löwenherz und den Klassenkassen zugute.
"Biene macht Schule" klettert aufs Podest (11.02.2025)

Am Montag, den 3. Februar, fand im Forum des Burggymnasiums Bentheim die feierliche Verleihung des Umweltpreises der Energieversorger Bad Bentheim statt. In diesem Jahr konnte die Grund- und Hauptschule Gildehaus mit ihrem Projekt „Biene macht Schule“ den zweiten Platz erreichen.
Im eingereichten Projekt geht es um weitaus mehr als das Honigschleudern: So wird über das Imkern hinaus auch die Bedeutung der Bienen für unser Ökosystem und die Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen vermittelt. Die Kinder erfahren also nicht nur, wie ein Imker arbeitet, sondern ebenso, welche Maßnahmen ergriffen werden können, um den Lebensraum für Insekten allgemein zu verbessern.
Teil des Projekts ist auch die Zusammenarbeit mit der Schülervertretung, die auf dem Schulhof eine kleine Blühfläche angelegt hat, die nicht nur Nahrung für Bienen und andere Insekten liefert, sondern deren Anlage auch das Bewusstsein der Schüler für die Bedeutung der Biodiversität fördert.
Die Schulgemeinschaft bedankt sich herzlich bei den Eltern und Freunden der GHS, die für das Projekt „Biene macht Schule“ abgestimmt haben.
Für weitere Informationen zum Umweltpreis und den weiteren Projekten besuchen Sie bitte den Internetauftritt der Bentheimer Energieversorger: Link
Gemeinsames Spielen (31.01.2025)
Am letzten Schultag vor den Zeugnisferien trafen sich die Patenklassen 1a und 4b zum gemeinsamen Spielen.
Zeugnisse (28.01.2025)

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
am Freitag, den 31.01.2025, erhalten Ihre Kinder ihre Zeugnisse. Der Unterricht endet für alle Jahrgänge um 10:30 Uhr.
Eine Notbetreuung wird im Anschluss nicht angeboten.
Ab 10:30 Uhr fahren die Schulbusse.
Der Schulbeginn nach den Zeugnisferien ist am Mittwoch, den 05.02.2025.
Tischtennisrundlauf (27.01.2025)
In der letzten Woche fand der Tischtennisrundlaufcup statt. Es war ein gelungener Vormittag mit vielen spannenden Spielen. Herbert Hoolt und Detlef Korthaneberg von der Tischtennisabteilung haben uns tatkräftig unterstützt, vielen herzlichen Dank.
Römerprojekt (27.01.2025)
Die Klasse 5a hat sich eine Woche intensiv mit dem Thema "Römer" beschäftigt. Das fächerübergreifende Projekt umfasste die Unterrichtsfächer Deutsch, Mathematik, Geschichte, Erdkunde, Religion und Sport. Die Schülerinnen und Schüler konnten innerhalb der Projektwoche selbstständig ihren Interessen und Fähigkeiten entsprechend die einzelnen Themenbereiche aussuchen und abarbeiten. In Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit gab es eine Vielzahl von Aufgabenstellungen. So haben die Schülerinnen und Schüler z.B. anhand von Lernvideos und einem Song die Römischen Zahlen kennengelernt, haben Lückentexte gefüllt, Fehlertexte verbessert und Nomen, Verben und Adjektive identifiziert. Außerdem haben sie mit Landkarten gearbeitet, haben Sportspiele wie "Aquädukt" und "Gladiatorenkampf" bewältigt, Bilder gemalt und verschiedene Rätsel und Quizfragen gelöst.
Ganztagswahl für das 2. Halbjahr gestartet (08.01.2025)
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
seit gestern ist die Wahl der Ganztagsangebote für das 2. Halbjahr freigeschaltet. Über IServ können alle Schülerinnen und Schüler ihre Wunschangebote auswählen. Bitte beachten Sie, dass die Wahl nur bis zum 12.01.2025, 23:59 Uhr möglich ist.
Unsere Schule bewirbt sich um den Umweltpreis (06.01.2025)

Wir haben uns mit unserem Projekt „Biene macht Schule“ für den diesjährigen Umweltpreis der Energieversorgung Bad Bentheim beworben!
Im Rahmen des Projekts setzen sich die Schülerinnen und Schüler der Imker-AG unter der Leitung von Elke Rott aktiv für den Schutz und die Förderung von Insekten ein. Neben der Pflege unserer schuleigenen Bienenvölker stehen auch die langfristige Aufwertung des Lebensraums für Insekten auf unserem Schulhof und die Sensibilisierung für ökologische Themen im Mittelpunkt.
Jetzt brauchen wir eure Unterstützung! Vom 6. bis 12. Januar könnt ihr täglich für unsere Schule abstimmen und uns helfen, den Umweltpreis zu gewinnen.
Weitere Informationen zum Umweltpreis und die Möglichkeit zur Abstimmung findet ihr auf der Webseite der Energieversorgung Bad Bentheim:
https://www.bentheim-energie.de/de/umweltpreis88/
Vielen Dank für eure Unterstützung – gemeinsam setzen wir ein Zeichen für die Umwelt!
Frohes neues Jahr (01.01.2025)

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Eltern sowie dem gesamten Kollegium ein glückliches, gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2025!
Der Unterricht startet wieder am Montag, den 06.01.2025, um 07:50 Uhr.
Wir freuen uns auf ein spannendes und schönes Jahr mit euch!
Das Kollegium der GHS Gildehaus