2024 - Grund- und Hauptschule Gildehaus

Artikel aus dem Jahr 2024 

Völkerballturnier läutet Weihnachtsferien ein (08.01.2024)

Traditionell spielten die vierten Klassen am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien das Völkerballturnier. Alle Mannschaften lieferten sich enge Duelle, in denen die Führung ständig wechselte. Am Ende stand die Klasse 4d als Turniersieger fest.

 

Abgerundet wurde die Veranstaltung durch das Waffelbacken der Eltern. Hierfür möchten wir uns herzlich bedanken.

 

Für alle Schüler und Lehrer folgte im Anschluss nicht nur ein Abschied in die Ferien, sondern auch der Abschied von der Armin-Franzke-Halle. Das Völkerballturnier war die letzte Sportveranstaltung der Schule, die in dieser Halle stattfand. Die Sportstätte wird durch einen Neubau ersetzt.

4d: Kloatscheeten zum Jahresabschluss (08.01.2024)

Alles andere als eine ruhige Kugel schoben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4d kurz vor dem Start in die Ferien: Beim Kloatscheeten legten sich alle mächtig ins Zeug und zeigten ihr Können auf einer herausfordernden Strecke.

Am Ende siegte das Team, in dem keine Lehrer mitspielten. Dieses zeigte deutlich, wer reif für die Ferien war.

 

Wieder an der Schule angekommen, genossen alle die leckeren und frisch gebackenen Waffeln. Vielen Dank dafür an Frau Holke und Frau van der Weide!

Außerschulischer Lernort: Tierpark AG besucht die Zooschule (23.01.2024)

Im Rahmen der Tierpark-AG der GHS Gildehaus besuchten die Teilnehmer heute den Tierpark Nordhorn. Zooschul-Mitarbeiterin Bettina Schiks führte uns durch die Zooschule und gewährte einen Blick hinter die Kulissen.

Hungrig zeigten sich nicht nur die Alpakas und das Sikawild: Auch die Schülerinnen und Schüler konnten die Stärkung nach der Rundtour durch den Park gut gebrauchen. Zu guter Letzt ging es natürlich noch auf den tollen Spielplatz.

Projekt "Pimp your Town" im Rathaus (12.02.2024)

Vom 24. bis zum 26. Januar 2024 nahmen die Klassen 8 am Projekt „Pimp your Town“ teil.

Im Planspiel „Pimp your Town“ schlüpfen Schüler in die Rolle von Kommunalpolitikern.

Sie beraten ihre eigenen Ideen als Anträge und treffen Entscheidungen, die der Politik vorgelegt werden.

Dabei lernten unsere Schüler nicht nur handlungsorientiert und nachhaltig die Abläufe in der Kommunalpolitik kennen, sondern konnten auch ihre eigenen Ideen in der lokalen Politik einbringen.

Die Schüler unserer Klassen waren sich einig, dass es ein tolles und interessantes Projekt war. Sie konnten viele ihrer Wünsche für die Gestaltung der Stadt Bad Bentheim diskutieren, die vielleicht sogar von der „großen Politik“ umgesetzt werden. Besonders Spaß hat die Zusammenarbeit mit den Klassen der anderen Schulen gemacht.

von Angelina Meyer (Kl. 8b)

Pandaboys und Rabauken gewinnen Tischtennisturnier (27.02.2024)

Im dritten und vierten Jahrgang stand in den letzten Wochen das Thema Tischtennis im Vordergrund. Beim schulinternen Turnier sicherten sich die Rabauken (Klasse 3c) und die Pandaboys (Klasse 4c) in ihrer Jahrgangsstufe den Sieg und qualifizierten sich somit für den Rundlauf-Cup-Regionalentscheid am 11.03.2024 in Hoogstede. Unser Dank gilt der Turnierleitung um Herbert Hoolt vom TuS Gildehaus und Detlef Korthaneberg.

Tauschregal in der Pausenhalle (08.03.2024)

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

in unserer Pausenhalle befindet sich ab jetzt ein BÜCHER*TAUSCH*REGAL!

 

Die Bücherei hat die ersten Bücher gespendet, damit wir direkt eine gute Auswahl haben. Vielen Dank!!

 

Wenn bei Ihnen zuhause Bücher im guten Zustand "verstauben", weil sie bereits gelesen sind, freuen wir uns über Ihre Spende. 

 

Wir hoffen, dass viele abenteuerliche, spannende und lustige Geschichten immer im Regal warten! 

 

So funktioniert es:
NEHMEN – TAUSCHEN oder NEHMEN - ZURÜCKBRINGEN


Ermuntern Sie Ihr Kind dieses Angebot wahrzunehmen! 

Waffelverkauf der Schülervertretung (11.03.2024)

Am morgigen Dienstag findet in der ersten und zweiten großen Pause der diesjährige Waffel- und Kuchenverkauf der Schülervertretung statt.

Die Einnahmen aus dem Verkauf kommen mit jeweils einem Drittel der Organisation "Mission Erde", der Kinderkrebsstation Münster sowie der schuleigenen SV-Arbeit zugute.

 

Waffeln und Kuchen kosten 1 €, Muffins 50 ct.

Gildehauser Schüler erzielen tolle Ergebnisse beim Rundlauf-Team-Cup (12.03.2024)

Am heutigen Montag vertraten die Rabauken (Klasse 3c) und die Pandaboys (Klasse 4c) unsere Schule bei der Regionalmeisterschaft im Rundlauf-Team-Cup in Hoogstede und erzielten beachtliche Ergebnisse. In der Gruppe der dritten Klassen erreichten die Rabauken einen guten vierten Platz. Für die Pandaboys reichte es sogar für einen Podestplatz: Die Mannschaft wurde als drittbestes Team der vierten Klassen ausgezeichnet.

Unser Dank gilt Herbert Holt vom TuS Gildehaus, der alle Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen auf das schuleigene Turnier sowie auf den heutigen Regionalentscheid mit großem Engagement vorbereitete. Danke Herbert!

Hofbesichtigung der Landwirtschafts-AG auf dem Hof Koelmann (13.03.2024)

Am Mittwoch, den 21.02.24, war es endlich soweit.

 

Nach einer kurzen Einweisung, wie wir uns in einer Fahrradkolonne verhalten und einer Probefahrt auf dem Schulhof, starteten wir um 13.30 Uhr unsere erste Fahrradtour zum Hof der Familie Koelmann. Auf dem Hof angekommen, durften wir zu aller erst die vielen Katzen streicheln.

 

Bevor es dann in die Stallungen ging, mussten wir alle Schutzanzüge anziehen, was nicht ganz so einfach war, da wir alle dicke Winterjacken und Schuhe anhatten. Nach dem das geschafft war, ging es durch die Hygieneschleuse in die Stallungen. Uns wurde erklärt, wie die Sauen dort gehalten werden, was sie zu fressen bekommen usw..

 

Im Abferkelstall stehen die Sauen zum Schutz der Ferkel in einem Ferkelschutzkorb und werden dort ca. vier Wochen von der Mutter gesäugt. Wir durften die kleinen Ferkel auf den Arm nehmen und streicheln.

 

Im Aufzuchtstall saßen wir ganz ruhig auf dem Boden und haben gewartet, bis die vielen Ferkel zu uns gekommen sind. Sie haben versucht, an unseren Schuhen zu knabbern. Das war ein tolles Erlebnis.

 

Zum Schluss haben wir uns einen Trecker von innen angesehen und waren im Pferdestall. Das hat besonders die Mädchen gefreut.

 

Ein ganz herzliches Dankeschön für diesen tollen Nachmittag.

Besuch der Wolkensteiner (27.03.2024)

Vom 11. - 15.3. 2024 besuchte uns unsere Partnerschule aus Wolkenstein mit 34 Kindern, den beiden Kolleginnen Frau Titze und Frau Trabitsch und 3 Müttern. 

Am Dienstagmorgen stand der Besuch der GHS Gildehaus auf dem Programm. 

Die Kinder der Klassen 4 pflegten seit der 3. Klasse Brieffreundschaften zu den Wolkensteinern. Dementsprechend groß war auch die Aufregung, die Brieffreunde endlich richtig kennenzulernen. Unterstützt wurde das Kennenlernen durch gemeinsame Spiele in der Sporthalle. Es wurden direkt Sympathien entdeckt, so dass auch die Vorfreude auf unsere anstehende Schulfahrt ins Erzgebirge im April anstieg. Unter anderem besuchten unsere Freunde aus Wolkenstein die Gildehauser Mühle, die Burg Bad Bentheim, den Hof Frentjen, den Badepark und übten sich im Sandstein bearbeiten. Vielen Dank an das Team der Feuerwehren, die den Transport der Wolkensteiner sicherstellten. Wir freuen uns schon auf unseren Gegenbesuch im April.

Waffel- und Kuchenverkauf für den guten Zweck (02.04.2024)

In der Woche vor den Osterferien hat die Schülervertretung der Grund- und Hauptschule einen Waffel- und Kuchenverkauf organisiert. Dank der vielen Waffel- und Kuchenesser konnten in den beiden großen Pausen 440,04 € eingenommen werden. Die Schülervertretung hat sich dafür ausgesprochen, jeweils 150 € der Kinderkrebshilfe Münster e.V. und der Mission Erde e.V. zu spenden. Der Rest des Geldes wird für die weitere Arbeit der Schülervertretung in der Schule verwendet.

Die Schülervertretung dankt allen Kuchen- und Waffelteigspendern, allen Helfern und den fleißigen Kuchen- und Waffelessern.

Vorlesekino (02.04.2024)

Am letzten Schultag vor den Osterferien haben wir wieder unser alljährliches Vorlesekino durchgeführt. In der zweiten Stunde haben alle Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule aus je einem Buch vorgelesen. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich im Vorfeld über Plakate, die in der Pausenhalle aushingen und von den Lehrerinnen und Lehrern gestaltet wurden, über die Bücher informieren. Am Donnerstag ergatterten sich die Schülerinnen und Schüler dann ein Ticket für ihr Lieblingsbuch. 

Schülervertretung übergibt Klassenbälle (09.04.2024)

Emma Portheine (Schülersprecherin Bereich GS) und Bastian Becker (Schülersprecher Bereich GS) besuchten in den vergangenen Tagen die ersten und zweiten Klassen unserer Schule. Im Gepäck hatten sie für jede Klasse einen Klassenball, den sie den Schülerinnen und Schülern als Geschenk der Schülervertretung überreichten. Die Bälle können als Allroundbälle für mehrere Sportarten genutzt werden und eignen sich zum Beispiel für die Mitnahme zu Klassenausflügen.

Neugestaltung des Kicker-Cafés geht voran (12.04.2024)

Die Neugestaltung des Kicker-Cafés unserer Schule befindet sich weiter in vollem Gange. In der vergangenen Woche gestaltete unsere Schülervertretung die Wände neu, indem gemeinsam mit Workshop-Leiter Sebastian Raschke Graffitis entworfen und aufgebracht wurden. Das tolle Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen!

 

Im nächsten Schritt soll nun die Inneneinrichtung erneuert werden, sodass einer Neueröffnung vor den Sommerferien nichts im Wege steht.

 

Organisiert wurde der Workshop vom Jugendhaus Bad Bentheim. Ein herzlicher Dank geht somit an Dennis Kley und seine Mannschaft.

 

Ein ausführlicher Bericht zur Aktion folgt.

Neugestaltung der Pausenhallen (17.04.2024)

Die Schülerinnen und Schüler der GHS Gildehaus können sich seit Kurzem an  neugestalteten Pausenhallen erfreuen. Vor den Osterferien wurden die Pausenhallen der Grundschule und der Hauptschule vom Malerfachbetrieb Niehaus verschönert. 

Grundschule Gildehaus zu Gast in Wolkenstein (19.04.2024)

In dieser Woche fuhren 25 Schüler der vierten Klassen unserer Schule in die Partnerstadt Wolkenstein ins schöne Erzgebirge. Finanziell wurde die Fahrt durch den Elternverein der Schule sowie die Stadt Bad Bentheim unterstützt, wofür wir uns herzlich bedanken.

 

In Wolkenstein erwartete uns ein abwechslungsreiches Programm. So besuchten wir die Grundschule Wolkenstein, die Burg Wolkenstein mit dem Burgfräulein Uta, stellten selber Räucherkerzen her, fuhren im Molchner Stolln unter Tage, wuchsen in der Kletterhalle über uns hinaus und tauchten im Meeresaquarium am Fichtelberg in die Unterwasserwelt ein.

 

Zudem gab Wolkensteins Bürgermeister Wolfram Liebing einen kurzen Einblick in seine Arbeit und stellte sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler.

 

Trotz des gut gefüllten Programms blieb genug Zeit zum Spielen, für Erlebnisse in der Natur und für die Disco am Abend.

 

Wir bedanken uns bei allen, die unseren Aufenthalt so besonders gemacht haben und grüßen mit dem Bergmannsgruß Glück Auf!

SV aktiv: Kaugummi weg, Blumen bald da (06.05.2024)

Die Schülervertretung engagierte sich heute aktiv im Bereich der Mensa und auf dem Schulhof für unser Schulleben.

In der Mensa entfernten die Schüler Kaugummis, die unter den Tischen klebten. Aus der Schülerschaft war im Vorfeld an die SV herangetragen worden, dass sich deshalb viele beim Essen nicht wohlfühlen. Selbstverständlich ist es nicht dauerhaft die Aufgabe der SV, diese zu entfernen. Die Schülerinnen und Schüler der Schülervertretung waren aber der Ansicht, dass wir dieses Problem so schnell und unkompliziert lösen können. Damit es nicht wieder dazu kommt, dass Kaugummis unter die Tische geklebt werden, haben die Schüler der SV dieses Thema in den Klassen noch einmal angesprochen.

Als zweite Aktion legten die Schülerinnen und Schüler eine kleine Blühfläche auf dem Schulhof an. Diese soll zum einen Lebensraum für Insekten schaffen und zum anderen als Lernort in den Sachunterricht integriert werden. Zudem soll die Fläche einfach schön aussehen und als Blickfang dienen.

Jahrgang 4 zu Besuch bei der Feuerwehr (16.05.2024)

Auch in diesem Jahr durften die Schülerinnen und Schüler des vierten Jahrgangs unserer Schule einen Blick hinter die Kulissen der Feuerwehr werfen.

Am Feuerwehrhaus angekommen, staunten sie nicht schlecht darüber, wie viele verschiedene Materialien in einem Feuerwehrauto untergebracht sind und wie viel Technik verbaut ist.

Auch gab es die Möglichkeit, einmal in die komplette Einsatzausrüstung eines Feuerwehrmannes zu schlüpfen.

Zuvor erhielten die Kinder im Physikraum unserer Schule praxisorientierten Unterricht zum Thema.

Ein herzliches Dankeschön geht an die Männer der Feuerwehr Gildehaus für die interessanten Einblicke, ihre Zeit und ihr Engagement!

Fußball-Kreismeisterschaften: Gildehauser Mannschaften erfolgreich (23.05.2024)

Am vergangenen Freitag fanden in Quendorf die Fußball-Kreismeisterschaften der Obergrafschafter Grundschulen statt.

Unsere Mädchenmannschaft spielte ein überzeugendes Turnier und zeigte in allen Spielen eine ansprechende Leistung. Das Team von Trainerin Nina Barnekow sicherte sich am Ende völlig verdient den Turniersieg.

Die Jungenmannschaft unserer Schule musste sich erst im Elfmeterschießen des Finales geschlagen geben und belegte am Ende einen tollen zweiten Platz. Grundlage beider Erfolge war die hervorragende Teamleistung. 

Unser Dank gilt der Grundschule Quendorf, die bei der Ausrichtung des Turniers keine Wünsche offen ließ. 

Durch das gute Abschneiden im Turnier der Obergrafschafter Schulen qualifizierten sich unsere Mannschaften für die Kreismeisterschaft der Grafschafter Schulen am 19. Juni in Frensdorf. Wir freuen uns auf dieses Event und werden versuchen, die Pokale nach Gildehaus zu holen. 

Schuki-Olympiade (03.06.2024)

Am 17. Mai 2024 konnten zahlreiche zukünftige Schulkinder aus den Kitas Regenbogen, Sonnenschein, Pusteblume, Löwenzahn und Sperberstraße sowie die Schülerinnen und Schüler der 1. Jahrgänge bei wunderschönem Wetter einen abwechslungsreichen Vormittag genießen. Durch die Unterstützung zahlreicher Eltern und Großeltern sowie die Klassen 9a, 9b und 10a hatten die Kinder die Möglichkeit, sich an 15 Stationen auf dem Sportgelände sowie im Bürgerpark kräftig auszutoben. Ebenso hatten die Eltern mit ihren Brötchen- und Kuchenspenden für ein leckeres Buffet gesorgt. Ganz herzlichen Dank an alle Helfer!

Besuch beim schuleigenen Bienenstock (04.06.2024)

Bienen sind nicht nur als Symphathieträger bekannt und bieten einen Einstieg in den Artenschutz, sie sind nun auch in unserem Schulgarten heimisch. Dort steht nämlich seit kurzem eine Beute mit einem schuleigenen Bienenvolk. Ab Mai haben alle Klassen unserer Schule die Möglichkeit, den Bienenschwarm zu bestaunen und bekommen von der Hobby-Imkerin Elke Rott in einer Schulstunde einen Einblick in das Leben der Bienen in einem Bienenvolk.

Im kommenden Schuljahr soll es sogar eine Bienen-AG im Ganztagsbereich geben.

Vielen Dank für diese tolle Bereicherung unseres Schulgartens, Elke.

Vorlesewoche mit Vorlesewettbewerb (22.05.2024)

Es war wieder so weit: Bereits am Montag, dem 13.05. begann unsere Vorlesewoche mit einem klasseninternen Vorentscheid. Nachdem sich jede Klasse für ein Kind entschieden hatte, traten am Donnerstag die 14 ausgewählten Lesekinder vor die Jury. Die Aufregung war groß, als sie ihren Eltern, Mitschülerinnen, -schülern, Klassenlehrerinnen und -lehrern die Texte vorlasen.

Die Kinder der Klassen 1 lasen „Das Monster im Keller“ von Haro Panau vor, die der Klassen 2 gaben „Angeschmiert“ von Jörg Meier zum Besten, für die Klassen 3 stand „Henri erbt ein Monster“ des Autoren Christian Seltmann auf dem Programm und die Kinder der Klassen 4 trugen ein Kapitel aus dem Kinderbuch „Helsin Apelsin“ von Stefanie Höfler vor.

Der Jury, bestehend aus Frau Steen (Lesementorin), Frau Westerveld (Elternverein), Clara Tille (Schülerin der Klasse 8), Herrn Elling (Förderschullehrer) und Herrn Koning (komm. Schulleiter), fiel die Entscheidung am Ende nicht leicht, zeigten doch alle Kinder großartige Leseleistungen. Die Jury bewertete Lesetechnik, Aussprache, Lesetempo, Betonung und Interpretation der Texte. 

Alle Teilnehmer erhielten am Ende eine Urkunde und ein Buchgeschenk.

Die Buchgeschenke wurden vom Elternverein gespendet. Vielen Dank dafür!

Die Teilnehmer:

Klasse 1:

 

 

 

 

Klasse 2:

 

 

 

Klasse 3:

 

 

 

Klasse 4:

1. Platz: Paul Frermann

2. Platz: Mathieu Criegee

3. Platz: Hannah Thomson

4. Platz: Joris Nakken

 

1. Platz: Mia Jorden

2. Platz: Marlene Rademaker

3. Platz: Mia Kortmann

 

1. Platz: Jonna Huisjes

2. Platz: Marie Ziebell

3. Platz: Jannes Nakken

 

1. Platz: Lynn de Visser

2. Platz: Laura Banka

3. Platz: Mia Ellen

4. Platz: Hanna Luksherm


Streettennistour an der GHS ein voller Erfolg (10.06.2024)

Am vergangenen Donnerstag startete die Streettennistour des Tennisverbands Niedersachsen-Bremen e.V. (TNB) an unserer Schule in Gildehaus. Gemeinsam mit dem Tennisclub Rot-Gelb Bentheim/Gildehaus verwandelten die Akteure des TNB unseren Schulhof in ein wahres Tennis-Paradies.

 

Einen ausführlichen Beitrag zur Veranstaltung findet ihr auf der Homepage des TNB:

 

https://www.tnb-tennis.de/article/Eindr_cke_des_ersten_Tages_in_Bildern

Eiscafe Lucas sorgt für strahlende Gesichter (10.06.2024)

Das Eiscafe Lucas aus Gildehaus schenkt allen Schülerinnen und Schülern unserer vierten Klassen einen Milchshake zum Abschluss der Grundschulzeit. Wir freuen uns über diese tolle Aktion und nette Geste und sagen Dankeschön!

1b zu Besuch bei den Schulbienen (11.06.2024)

Auch die Klasse 1b war zu Besuch bei unseren „Schulbienen“. Interessiert hörten die Kinder Elke Rott zu, die viel über die Bienen erzählte.

Tierpark-AG zu Gast in Nordhorn (12.06.2024)

Jede Woche findet an unserer Schule die Tierpark-AG statt. Hier werden den Schülerinnen und Schülern unter der Leitung von Bettina Schicks verschiedene Themengebiete rund um die Tierwelt anschaulich und kindgerecht nähergebracht.

 

Gestern stand der Besuch der Zooschule im Tierpark Nordhorn auf dem Programm. Unser Besuch im Tierpark ermöglichte allen wieder tolle Einblicke hinter die Kulissen. Wir sagen Dankeschön und freuen uns schon auf das nächste Mal im Familienzoo im Grünen.

Perspektivwechsel Schule und Beruf (13.06.2024)

Bekannte regionale Firmen wie Metallbau Bussmann aus Schüttorf, die Firma Bentec GmbH aus Bad Bentheim, die Wilbers-Werkstätten aus Gildehaus sowie das Bildungszentrum für Gesundheit und Pflege aus Rheine scheuten am vergangenen Montag keine Mühen und lernten unsere Schule kennen. Die Firmen und unsere Schüler wechselten dabei die Perspektive.

 

Die Schülerinnen und Schüler hatten einen Vormittag lang Gelegenheit, in die Berufswelt einzutauchen, auszuprobieren, Fragen zu stellen und in direktem Kontakt mit den Mitarbeitern den Schulalltag einmal anders zu erleben. Andererseits hatten die Betriebe die Gelegenheit, Schulabläufe und das Schülerleben kennenzulernen.

 

Der Tag kam bei allen Beteiligten sehr gut an und wird wiederholt. Es könnte ein Grundstein für weitere Kooperationen zwischen unserer Schule und der Berufswelt um Bad Bentheim herum sein. Vielen Dank an alle Beteiligten.

Projekt "Ameise, Biene und Co." (18.06.2024)

Im Mai hat der Jahrgang 3 sowie die Klasse 4d an dem Projekt „Ameise, Biene und Co. – Warum sterben die Insekten?“, welches durch die Deutsche Umweltaktion angeboten wurde, teilgenommen. Gestartet hat das Projekt mit einer Wissensrunde über Insekten, dem folgte ein Wissensquiz sowie dem Basteln einer Samenbombe. Mit ein wenig Pflege wachsen daraus viele neue Blumen, die das Überleben der für uns so lebenswichtigen Insekten unterstützen. Denn wir wissen jetzt: Nur so bleiben die Regale in unseren Supermärkten voller leckerer Lebensmittel.

Der Jahrgang 3 erforscht den Lebensraum Gewässer auf der Vechtezomp (18.06.2024)

Die dritten Klassen unserer Schule haben einen Ausflug nach Laar unternommen, um dort mit dem schwimmenden Klassenzimmer „Vechtezomp“ die Tier- und Pflanzenwelt von der Wasserseite aus zu beobachten.

Die Schülerinnen und Schüler kescherten im Wasser der Vechte nach Insektenlarven, Fischen und weiteren Lebewesen. Diese wurden dann durch die ausliegenden Bestimmungskarten genauer unter die Lupe genommen. Der Ranger zeigte den Teilnehmern zudem die am Ufer nistenden Störche. Für zusätzliche Begeisterung sorgten auch die Skelette und Felle verschiedener Tiere aus dem Lebensraum Gewässer. Außerdem gelang es uns einen Blick auf die wunderschöne Prachtlibelle zu erhaschen.

Doch auch am Ufer der Vechte gab es einiges zu sehen. Hier zeigte uns der Ranger zum Beispiel, welche Kräuter gegen Mückenstiche helfen, was man alles mit einer Holunderblüte machen kann und wie alt Bäume werden können.

Die GHS Gildehaus bedankt sich bei der Gemeinde Emlichheim und der Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim für die finanzielle Förderung dieses außerschulischen Lernortes. Zudem gilt unser Dank den Skippern der Vechtezomp und den Rangern des Tierparks Nordhorn.

Kleine Aufführung (11.06.2024)

Die Kinder aus den beiden Arbeitsgemeinschaften „Grundschulchor“ und „Tanzen“ haben zur letzten Stunde in diesem Schuljahr ihre (Groß-)Eltern für einen kleinen Auftritt in unsere Pausenhalle eingeladen. Abwechselnd unterhielten sie ihr Publikum mit traditionellen und aktuellen Liedern sowie Tänzen. Das war für alle Beteiligten ein schöner und gelungener Schuljahresabschluss! Während es für die Drittklässler nach den Ferien weitergehen kann, wünschen wir den Viertklässlern alles Gute und hoffen, dass sie ihre musikalischen Interessen auch an den weiterführenden Schulen einbringen können.

Jahrgang 3 auf Entdeckungsreise in der ältesten Stadt der Grafschaft (17.06.2024)

Am Montag Vormittag machte sich der gesamte dritte Jahrgang der Grundschule auf den Weg nach Schüttorf. Eine Klasse stieg zunächst zahlreiche Stufen vorbei an den Kirchenglocken den 81 Meter hohen Schüttorfer Riesen hinauf und verschaffte sich einen Überblick von oben, wo auch ein Falke lebte. Bei guter Sicht konnten die Kinder unter anderem die Bentheimer Burg entdecken. Währenddessen erlebte eine andere Klasse eine Schulstunde aus alter Zeit im Schüttorfer Schulmuseum – mit originaler Lederschultasche, Schiefertafel und Tintenfass. Die dritte Parallelklasse lernte verschiedene Gebäude und Sehenswürdigkeiten bei einer Stadtrallye für Kinder kennen. Nachdem jede Klasse alle drei Stationen erlebt hatte, traf man sich als Schuljahresabschluss zum Picknick mit vielen Eltern auf dem Feuerwehrspielplatz. Die Kinder werden die idyllische Nachbarstadt sicherlich in positiver Erinnerung behalten.

AG "Bewegungsspiele mit Musik" (20.06.2024)

Am Montag mussten wir uns in der AG " Bewegungsspiele mit Musik " leider von den Viertklässlern verabschieden.

Einige von euch haben in der AG zwei Jahre mitgespielt. Es waren zwei tolle Jahre mit euch.

Bevor es aber soweit war, haben wir zusammen ein letztes Mal " Brennball mit Hindernissen" gespielt, unsere selbst erstellte Playlist gehört und Fotos gemacht.

Wir werden euch sehr vermissen und wünschen euch für eure Zukunft alles Gute.

Sommerferien (21.06.2024)

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

wir bedanken uns für das Schuljahr 2023/2024 und wünschen eine schöne Sommerzeit mit vielen tollen Erlebnissen!

 

Besonders unseren Viertklässlern und Abschlussschülern wünschen wir einen erfolgreichen Start in die weiterführende Schule bzw. in der Ausbildung. 

 

Wir freuen uns darauf, alle nach den Ferien gut erholt und voller Energie wiederzusehen. Schulstart ist am 05.08.2024 um 07.50 Uhr. 

 

Die Einschulung für den Jahrgang 5 findet am 05.08.2024 um 08.30 Uhr statt.

 

Die Einschulung für den Jahrgang 1 beginnt am 09.08.2024 um 16.00 Uhr mit dem Einschulungsgottesdient. Die Einschulung am Samstag, 10.08.2024, beginnt für die 1c um 08.30 Uhr, für die 1b um 10.00 Uhr und für die 1a um 11.30 Uhr. 

 

 

Das Team der GHS Gildehaus wünscht schöne und erholsame Ferien. 

Herzlich willkommen: Timothy Hansmann übernimmt Schulleitung (05.08.2024)

Mit dem Beginn des neuen Schuljahres ist Timothy Hansmann neuer Schulleiter der Grund- und Hauptschule Gildehaus.

 

Er folgt damit auf Sven Koning, der die Schule nach dem Abschied von Schulleiterin Stephanie Pelz ein Jahr kommissarisch führte. Timothy Hansmann arbeitete zuvor als Schulleiter in Nordhorn. Der 42-Jährige ist Lehrer für Deutsch, Geschichte und Religion.

 

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit! 

Nach oben Standard Ansicht